Da moderne Gebäude immer größer werden, werden hohe Türen immer häufiger in Handelskomplexen, Fabriken und öffentlichen Räumen. Bei der Installation und dem Gebrauch ist die Frage, ob Schlüsse an hohen Türen notwendig sind, allmählich zum Schwerpunkt der Aufmerksamkeit der Industrie geworden.
Strukturelle Merkmale hoher Türen
Hohe Türen sind größer und schwerer als herkömmliche Türen, die beim Öffnen und Schließen eine deutlich erhöhte Belastung auf das Türblatt ausüben. Um Gleichgewicht und Stabilität aufrechtzuerhalten, benötigen sie oft zusätzliche Ankerpunkte neben den herkömmlichen Scharnieren und Rastkörpern, um Verformungen oder Schwingungen zu verhindern.
Praktische Funktionen von Latch
Bei hohen Türen werden Schlüssel häufig für folgende Zwecke verwendet:
Verbesserte Stabilität: Durch nach oben und nach unten in den Boden oder den Türrahmen einzustellen verteilen sie das Gewicht der Tür effektiv und reduzieren übermäßige Belastungen auf den Scharnieren.
Verbesserte Sicherheit: Die mehrpunktige Verankerungsstruktur erhöht die Steuerbeständigkeit und eignet sich besonders für sicherheitskritische Anwendungen wie Lager und Industrietüren.
Verlängerung der Lebensdauer: Verringerung der Scharnierlösung oder Verformung durch langfristige Belastung, wodurch die Wartungsfrequenz verringert wird.
Nicht für alle hohen Türen erforderlich
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle hohen Türen Verriegelungen erfordern. Wenn die Tür aus leichten Materialien besteht oder mit hochtragenden Scharnieren und einem speziellen Verriegelungssystem ausgestattet ist, kann die Konstruktionsoptimierung die Stabilität gewährleisten. Darüber hinaus haben einige automatische oder feuerschützte Türen spezifische Schließungs- und Zertifizierungsanforderungen, so dass Schlüsse zu einem Hindernis werden können und mit Vorsicht verwendet werden sollten.
Branchentrends und Empfehlungen
Derzeit nimmt eine wachsende Anzahl von Türherstellern "Multi-Point-Verriegelungssysteme" bei der Konstruktion von hohen Türen ein. Diese Systeme ersetzen